KORG.med

30. September 2025

Im Schwerpunkt MEDIZIN bist du richtig, wenn du Gesundheit umfassend sehen und verstehen willst. Mit „erleben, beobachten, erforschen, ergründen“ entdeckst du das Wunder Mensch. Du erhältst eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung – dein Sprungbrett in zahlreiche Gesundheits- und Naturwissenschaften. Ob du später eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, in medizinisch-technischen Berufen wie Physiotherapie, Hebamme oder Diätologie wählst oder ein Studium in Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaften, Pharmazie, Biologie, Chemie oder Physik anstrebst – der MED-Zweig vermittelt dir dafür die ideale Basis.

Neben den Regelfächern umfasst der MED-Zweig in allen vier Jahren der Oberstufe vertiefende medizinische Fächer, die in Kleingruppen unterrichtet werden. Dabei lernst du nicht nur theoretische Inhalte, sondern kannst Medizin auch praktisch erleben.

Auskultation_der_Lunge
Basefive
Besuch_Nephrologie
Hebamme Katharina
KORG-Med
OP-Führung_im_Sanatorium_Kettenbrücke
Schülerinnen_der_5A_und_6A_im_Labor
Valentina_5B_und_Lorena_5B_beim_Sezieren_eines_Schweineherzens

Schwerpunktfächer

5. Klasse Naturwissenschaftliches Praktikum 

Im Fach Naturwissenschaftliches Praktikum hast du die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Biologie, Chemie und Physik einzutauchen. Der Fokus liegt auf praktischem, wissenschaftlichem Arbeiten: Du erlernst den Umgang mit wichtigen Laborgeräten, stellst Hypothesen auf und führst im Team Beobachtungen sowie Experimente durch, die ihr gemeinsam dokumentiert und auswertet. Von Flammenfärbungen über Experimente mit Mikroorganismen bis zum Sezieren ganzer Organe, steht vieles am Programm. Also schnapp dir deinen Labormantel und stürze dich ins Abenteuer der Naturwissenschaften!

6. und 7. Klasse Diätetik  

Fragen rund ums Essen und Trinken sind in der modernen Medizin fixer Bestandteil. „Wie beeinflusst Essen unser Wohlbefinden und unsere Fitness? Macht Zucker süchtig? Macht Fett wirklich ‚fett‘? Machen Nahrungsergänzungsmittel uns wirklich ‚schöner, fitter und klüger‘?“  Gemeinsam checken wir, was „fake or fact“ ist und setzen und mit verschiedenen Aspekten rund ums Essen auseinander. Du lernst nicht nur die aktuellen ernährungsmedizinischen Grundlagen, sondern auch die Umsetzung im Alltag. Wir diskutieren über Ernährung in der Vermeidung von Krankheiten bis hin zu ihrem Einsatz in der Therapie. Am Ende praktizieren wir „medical cooking“ und tauschen das Klassenzimmer gegen die Lehrküche. Hier erlebst du, wie Genuss und Gesundheit sich verbinden lassen. Gesundes Essen schmeckt nicht? In Diätetik wirst du vom Gegenteil überzeugt.   

7. Klasse Humanbiologie  

In Humanbiologie erhältst du spannende Einblicke in den menschlichen Körper und die Medizin. Du lernst nicht nur theoretische Grundlagen, sondern hast auch die Chance bei Lehrausgängen, zum Beispiel in die Radiologie oder Nephrologie, die praktische Arbeit medizinscher Fachkräfte kennenzulernen. Ärztinnen und Ärzte informieren dich über die neuesten medizinischen Behandlungsansätze, während Patientinnen und Patienten ihre persönlichen Erfahrungen mit Krankheiten schildern. Du erlernst verschiedene medizinische Arbeitsweisen, wie das Abhören mit einem Stethoskop, das Analysieren von Blutbildern, das Lesen von EKGs und vieles mehr. So bekommst du praktische Fähigkeiten und erste Einblicke in die Welt der Medizin.  

 

8. Klasse Psychologie und Philosophie im medizinischen Kontext  

Im Fach Psychologie und Philosophie im medizinischen Kontext lernst du die Bedeutung psychologischer Faktoren im Umfeld menschlicher Gesundheit kennen. So erfährst du u.a. im Bereich Entwicklungspsychologie, welche Faktoren einen Einfluss auf unsere Entwicklung haben und was unsere Identitätsfindung maßgeblich steuert. Darüber hinaus gewinnst du ein Verständnis für verschiedene Krisen- und Belastungssituationen unserer gegenwärtigen Gesellschaft und lernst psychologische Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten zu verstehen. Dein Wissen vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln, kannst du bei Lehrausgängen – egal ob in der Drogenberatungsstelle Z6 oder im Therapiezentrum „forKIDS“.  

Unsere Kurse, die du selbst nach deinen Interessen wählst, ergänzen unseren MEDIZIN-Zweig.  

  • FIT4LIFE (Sport und Ernährung) 
  • Erste Hilfe 
  • Sezierkurs  
  • Anatomie und Physiologie 
  • Crashkurs Ernährung - (Fast) alles über Essen u. v. m. 

Du schätzt eine familiäre Atmosphäre und interessierst dich für Mensch, Gesundheit und Medizin? Dann bist du im MED-Zweig am KORG Innsbruck richtig.