Wahlpflichtfach KERAMIK – eine wertvolle Bereicherung

26. Juli 2020

Ist das Kunst, oder kann das weg?

Natürlich ist das Kunst und muss unbedingt bleiben.

 

Das ganze Jahr über, immer freitags zum Wochenabschluss, hatten wir die Möglichkeit uns kreativ auszuleben. Wir durften unsere Hände zum Begreifen gebrauchen, erlernten Techniken, erhielten Profitipps und ließen uns von Ausstellungen und Künstler*innen inspirieren.

Von Stunde zu Stunde wurde uns ein besserer Zugang zur doch sehr anspruchsvollen Materie ermöglicht. Angefangen bei der Herstellung unseres ganz persönlichen Stempels, um die folgenden Werke zu signieren, weiter zu einer einfachen Technik, der Daumenschale, mit der man weit mehr als nur Schalen machen kann, über diverse Arten der Plattentechnik bis hin zur Königsdisziplin, dem Töpfern auf der Drehscheibe, wurde uns das Handwerk sehr fundiert beigebracht.

Jedes einzelne unserer Werke wurde einzigartig. Wir erfuhren dabei die Freude am schöpferischen Tun und lernten darüber hinaus die Schönheit in vermeintlich nicht perfekten Dingen zu sehen und zu schätzen.

Wir arbeiteten neben unseren persönlichen Projekten und der hauseigenen, wohltätigen Kunstaktion „ART 4 Tansania“ auch auf eine Ausstellung mit dem Titel „Earth – Erde“ hin, gemeinsam mit Künstler*innen und mit Schüler*innen anderer Schulen. Unser persönlicher Beitrag zu diesem Projekt sind keramische „Schatzkisten der Erde“, die den Blick auf den (fragilen, immensen) Wert und die Schönheit der Natur richten sollen . Diese Ausstellung wird aufgrund der Corona Schulschließung im Herbst nachgeholt werden, und soll in der HTL Anichstraße stattfinden.

Alles in allem war der Kurs eine wahre Bereicherung und einfach eine tolle Erfahrung. Dafür möchten wir uns bei Ihnen, liebe Frau Prof. Ehart-Davies, ganz herzlich bedanken!