(Finanzielle) Aktivitäten des Elternvereins

Der Elternverein versteht sich als Bindeglied zwischen Schule und Familien. Wir vermitteln Anliegen, Ideen und Vorschläge der Eltern an die Schule und bringen uns bei Bedarf in die Realisierung ein.
Mitglieder des Elternvereins können von der Schulleitung bzw. dem Lehrkörper Vorschläge, Wünsche und Beschwerden mitteilen. Mitglieder des Elternvereins haben das Recht auf Information über alle Angelegenheiten, die die Eltern und Schüler im Rahmen des Schulgeschehens betreffen; auf Anhörung und auf Mitbestimmung sowie Mitsprache.
Katharina Zepharovich
Obfrau des Elternvereins,
Logopädin für Neurologie und Geriarie im LKH Hochzirl und selbständig;
„Es ist spannend “ Schule” von einer anderen Seite zu erleben und in der im KORG gelebten Schulgemeinschaft Projekte und Ideen mitzugestalten und einzubringen.“
Nicole Kaufmann
Stellvertretende Obfrau, Fachärztin für Psychiatrie;
„Schulinterne Entscheidungen aus der Elternperspektive mitzugestalten ist eine spannende Aufgabe.
Einen Beitrag für die Schulgemeinschaft zu leisten ist mir
ein großes Anliegen.“
Margit Winkler
Schriftführerin, selbständig im Immobilienbereich tätig;
„Mitzugestalten und Projekte im Sinne unserer Kinder
weiterzuentwickeln ist mir ein großes Anliegen.“
Elisabeth Anker
Stellvertretende Schriftführerin, Beraterin und Krankenhaus-Seelsorgerin;
„Schule ist für Heranwachsende der zentrale Ort – und ich bin dankbar dafür, dass meine Töchter im KORG Kettenbrücke so gut „gelandet“ sind.
Deshalb möchte ich mit meinem Engagement meinen Beitrag leisten.“
Sandra Markt
Kassierin, Videoproduktionsleiterin bei Morawa digital;
„Die Schule ist eine prägende Zeit für unsere Kinder. Es ist wichtig, dass wir Eltern aktiv am Schulleben teilnehmen.“
Claudia Nocker
Stellvertretende Kassierin, Sekretärin der Landesmusikschule Wipptal;
"Die Anliegen unserer Kinder stehen bei mir stets an erster Stelle. Etwas bewirken und dabei persönliche Fähigkeiten optimal einbringen können – dafür schafft der Elternverein perfekte Rahmenbedingungen. Mit Engagement und Herzblut unterstütze bzw. arbeite ich gerne an der Umsetzung unserer Projekte."
Rückblick auf die Aktivitäten des Elternvereins im Schuljahr 2022/23:
Aquarium

Da Aquarien für Menschen - wissenschaftlich bewiesen – positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Psyche haben, haben wir vom Elternverein keine Kosten und Mühen gespart, um diese tolle Aktion zu unterstützen.
Redewettbewerb

Am 2. März fand der Jugendredewettbewerb im Festsaal statt. Vor zahlreichem Publikum hatten die engagierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Meinung und Gedanken zu tagesaktuellen Themen vorzutragen.
Durch den Einsatz des Elternvereins konnte die Jury durch Christoph Rohrbacher (Coach, Rhetoriktrainer und langjähriger Mitarbeiter ORF Tirol) besetzt
werden. Alle Teilnehmer erhielten Buch-Gutscheine, die vom Elternverein finanziert wurden.
Wieder Pausenversorgung in der Schule

Durch die Initiative des Elternvereins gibt seit 30.5.2023 wieder zwei Mal wöchentlich (jeweils dienstags und donnerstags) eine Pausenversorgung. Taminda Catering bietet frisch zubereitete, regionale Produkte zu einem fairen Preis an. Nach dem einmonatigen Probebetrieb wird das Angebot auf jeden Fall im Herbst weiter fortgesetzt.
Art-Event
Am vergangenen Donnerstag, dem 25. Mai 2023 war es wieder soweit. Die ART-Schülerinnen präsentierten ihre vielfältigen Talente. Das alljährlich stattfindende ART Event lockte viele Interessierte in den Festsaal des KORG Gymnasiums der Kettenbrücke . Wir vom Elternverein waren life dabei und waren begeistert. Vertreten waren Schülergruppen im Bereich Tanz (Wahlpflichtfach Tanz/gemischte Klassen), Vokal, Theater, Art & Performance Gruppe der 7. Klasse mit Musicalbeitrag bis hin zum Instrumentalbeitrag der hauseigenen Rockband. Ebenfalls fand eine eigene Ausstellung aus dem Bereich Bildnerisches Gestalten mit zahlreichen selbst hergestellten Werken statt. Eine wirklich gelungene Vorstellung des Zweiges KORG ART. Der Elternverein gratuliert den SchülerInnen und ihren Lehrpersonen zu dieser gelungenen Vorstellung.
Graffiti Künstler Kurs

Graffiti ist schon lange mehr, als die meist abwertend bezeichnete „illegale Schmiererei“. Städte und Unternehmen beauftragen mittlerweile internationale Künstler, Betonwände zu verschönern.
Wir beauftragten HNRX als Street-Art-Künstler mit einem Kurs und übernahmen vom Elternverein die Kosten für diesen großartigen Kurs.
Hygiene
Periode wird noch immer als Tabuthema dargestellt, vor allem die jungen Mädchen fühlen sich unwohl und haben Angst, dass man die Hygieneartikel beim Rausnehmen aus der Schultasche sieht.
Der Elternverein hat dafür gratis Mädchen-Hygieneartikel an den Klos zur Verfügung gestellt
Siegesbreze „Projekt Saubere Klasse“

Auch in diesem Schuljahr wurde das Projekt „Saubere Klasse“ durchgeführt. Die Sauberkeit der Klassen wurde dreimal in der Woche bewertet, zweimal zu einem der Klassen bekannten Termin und einmal unangekündigt.
Der Elternverein spendierte die Preise. Sieger in Folge wurde wieder die sogenannte Teppichklasse 6b!
Stille Hilfe

Wir vom Elternverein Korg möchten mit der stillen Hilfe jeden Schüler bzw. Schülerin die Möglichkeit geben an allen Schulveranstaltungen, Schulfahrten, etc. teilzunehmen. Somit ist die stille Hilfe entstanden. Anonym und unkompliziert.