Klassenfahrt der 7. Klassen
„On se left you see se Siegessäule“1
Gegen Mittag am Sonntag, den 24.03.2019, verließen wir gemeinsam mit Michael Beck (Die Fantastischen Vier) per Flugzeug von „easyJet“ Innsbruck.
25 Schüler*innen der 7 C-Klasse, in Begleitung der Lehrer Severin Schmuck und Barbara Türtscher-K., reisten in Berlin angekommen per BVG-APP weiter in Richtung“Schulz Hotel Berlin Wall at the East Side Gallery“, in dem wir hervorragend untergebracht waren. Abends gab es mit Prof. Schmuck eine Erkundungstour in Friedrichshain mit dem Ziel Oberbaum-Brücke, an der wir eine kurze historische Einführung erhielten.
Nach einem reichlichen Frühstücksbuffet starteten wir am Montag mit einer Vor-besprechung des Tages in der Arena. Bei der Stadtteilerkundung per pedes, wir trotzten dem Regen und der Kälte; gab uns die „Stadtbilderklärerin“ einen guten Ein- und Überblick in die Geschichte Berlins, die wichtigsten Gebäude und Plätze (z.B. Mahnmal der Juden). Nachmittags erhaschten wir während ein paar Sonnenschein Minuten von der Reichskuppel des Deutschen Bundestags aus einen wunder-schönen „Rundumblick“ über Berlin.
Eine Schnitzeljagd in Kleingruppen quer durch „Berlin Mitte“, „Kreuzberg“ und Prenzlauer Berg am Dienstagvormittag bei eisigem Wind ließ die Schüler*innen die Erfahrung machen, dass Berlin eine Stadt des stetigen Wandels ist. Abgeschlossen wurde der Tag mit dem Besuch der Aufführung „Shakespeare in 90 Minuten“ im Theater „Vaganten Bühne“
Den Mittwochvormittag verbrachten wir im Jüdischen Museum, ein Besuch, der uns alle sehr nachdenklich werden ließ. Die folgenden zwei Halbtage hatten das Motto „Selbstorganisierter Schwerpunkttag“; ein eigenständig gestaltetes Programm wurde in Kleingruppen ausgeführt, welches nach der Reise der 5 B-Klasse präsentiert wurde. Die Schüler*innen hatten dadurch die Möglichkeit, ihren eigenen Interessen nachzugehen und individuelle Schwerpunkte (z.B. Charité, Hackesche Höfe. Berliner Zoo, Berliner Dom, diverse Museen etc.) zu setzen.
Der Donnerstagnachmittag stand im Zeichen der DDR; eine Führung durch das DDR Museum mit einem spannenden Zeitzeugen Gespräch im Anschluss. Den letzten Abend in Berlin verbrachten wir mit einem gemeinsamen Abendessen und anschließendem freien Ausgang.
Zum Abschied spazierten wir am Freitag zum Brandenburger Tor, tauschten neue Erkenntnisse, Erfahrungen und Begegnungen, die wir in dieser großartigen Stadt gemacht hatten aus und die Zeit bis zum Abflug am Nachmittag war mit Shoppen und Sightseeing voll bepackt.
Mein Resümee: „Schön ist es gewesen und Berlin ist immer wieder eine Reise wert, vor allem mit der 7 C-Klasse!“
Barbara Türtscher-K.
1Birr Tilman (2012): On se left you see se Siegessäule. Erlebnisse eines Stadtbilderklärers. München. Goldmann Verlag.